- Durch eine Feldbus-Verbindung zwischen Steuerung und CI Connect wird die übergreifende Analyse/Diagnose möglich
- Alle von CI Connect gesammelten Daten werden in dem Central Analytics Center gebündelt
- Höchste Sicherheit basierend auf OWASP Standard (Standard für Web Application Security)
Unsere Lösung verbindet dezentrale Steuerungseinheiten zu einem Central Analytics Center
Connected Industry Technology
Die Lösung von Connected Industry Technology benötigt keine aufwendige Implementierung in Ihrem System, bietet aber einen immensen Vorteil durch Echtzeit-Überwachung Ihrer Systeme (300 Parameter/Sec per CI Connect).
Die zentralen Funktionen und Aspekte der CI Lösung
Vorteile
Beliebiges Endgerät
Analysen über beliebiges Endgerät abrufbar (Tablet, Notebook, etc.)
User Interface
Hochgradig intuitive und einfach anpassbare User Interfaces
Graphen
Abbildung von historischen Daten in Graphen
Modulares System
Modulares Baukastensystem für die verschiedensten Einsatz-Szenarien
Benachrichtigungen
E-Mail und SMS-Benachrichtigung bei einstellbaren Prozessanomalien
Geographische Unabhängigkeit
Anlagen an verschiedenen Standorten in einem Analytics Center
Wahlweise als Cloud
Keine Einbindung in das lokale Betriebsnetzwerk erforderlich
Umfangreiche Überwachung
Präventiv Ausfallzeiten reduzieren durch Überwachung der Betriebsdaten
Vorteile für Anlagenbauer und Maschinenbetreiber im Überblick
Anwendungsgebiete
Anlagenbauer
- Überwachung der ausgelieferten Anlagen beim Kunden ohne kundenseitige Integration
- Erkennung von Engpässen und Fehlerquellen durch punktgenaue Datenauswertung
- Fernwartungsmöglichkeit durch Verwendung von VPN-Industrieroutern
- Kostensenkung durch Machine Learning – präventive Wartung und Optimierungen
- Anbindung an Steuerungen zahlreicher gängiger Steuerungshersteller
Maschinenbetreiber
- Überwachung produktionskritischer Anlagen in Echtzeit
- Mithilfe von Analysen von Abweichungen frühzeitig ausfallende Aktoren und Sensoren erkennen
- Durch direkte Verbindung zur SPS schnellere Fehlerlokalisierung
- Schnellere Fehlerbehebung und Standzeitverringerung für größere Produktionseffizienz
- Anbindung an Steuerungen zahlreicher gängiger Steuerungshersteller
Wir sind CI Technology
Team
Ein dynamisches und komplementäres Team deckt ein breites Fachspektrum ab.

Patrick Brandt – CEO
Patrick Brandt hat mehr als 10 Jahre Berufserfahrung im Bereich produktionsnahe Softwareentwicklung mit einem starken Fokus auf Virtualisierung. Sein Fachwissen erlangte er über eine HTL Ausbildung in Mechatronik und ein Studium des Wirtschaftsingenieurwesens.

Gerald Köck – CTO
Gerald Köck hat 29 Jahre Berufserfahrung im Bereich Weblösungen & Datenbanken mit einem starken Fokus auf Reporting und Daten Sicherheit. Unter seinen ehemaligen Arbeitgebern und Kunden befinden sich unter anderem Bayer, die Deutsche Telekom und Lenzing.